Mittelalterspektakel Hinwil

Obererlosen, Hinwil

Programm Mittelalterspektakel Hinwil

Höret, Ihr Leut’, eilet herbei, herbei!

Vom 30. Tage des Maien bis zum 1. Tage des Junis anno Domini 2025 wird das ehrwürdige Obererlosen zu Hinwil zum Schauplatz des grössten Mittelalterspektakels in der Eidgenossenschaft! Wohl 1000 Mitwirkende ziehen auf, um Euch ein gar prächtiges Schauspiel zu bereiten und Euch ins Herzen des Mittelalters zu entführen.

🌟 Lauscht von den herrlichsten Höhepunkten:

  • Das grosse Turnei bei Tage: Edle Recken streiten in schimmerndem Harnisch zu Ross um Ruhm und Ehre.
  • Pferde, Ritter, Feuer: Das nächtliche Ritterturnier ist ein gewaltiges Schauspiel, wenn Feuer und Schatten die Taten der Helden begleiten.
  • Koenix, die Spielleute der ersten Gunst: Mit Dudelsack, Trommel und feurigem Gesang lassen sie zu abendlicher Stund’ das Erdreich in Hinwil erbeben.
  • Mittelaltervereine von nah und fern:
    Erlebet, wie das Leben einstens war! Besucht die Waffenkammer, blicket in die dampfenden Kochtöpfe, bewundert alte Handwerkskünste, besucht den Falkner, lauscht bei Märlin spannenden Geschichten oder wagt einen Blick in die dunklen Folterkeller von Rittolas – wenn Ihr den Mut dazu habt!

🎭 Auf der Bühne zu Eurem Wohlgefallen:
Gaukler, Zauberer Rick und allerlei Spielleut’, deren Künste Euch zum Staunen, Lachen und Jubeln bringen werden.

🛍️ Ein Markt wie kein zweiter:
Auf dem grossen Mittelaltermarkt mit gegen 100 Ständen findet Ihr Firlefanz, abscheuliches und herrlich wunderliches Zeugs – gar viel, um die Seele zu erfreuen und Euren Beutel zu erleichtern.

🍖 Speis’ und Trank, wie es im Mittelalter wohlgetan war:
Die Fressmeile lockt mit Spanferkeln, Ritterspiessen, Quarkinis, Waffeln, Crêpes und Gelates. Holt euch eure Speisen aus den Kesseln, die über dem offenen Feuer köcheln, und Marco Polo höchstselbst reicht Euch fernöstliche Köstlichkeiten.

🍻 Die Tavernen von Turnei:
Hier fliesst der goldene Met, lieblicher Honigwein, Ritterweine, Beerenweine, Biere und geheimnisvolle Schorlen wie der Folterknecht oder die mystische grüne Fee. Wohl jeder Gaumen finde hier seine Lustbarkeit!

📅 Vermerket in Euren Chroniken:
Kommet in Scharen, in prachtvoller Gewandung oder so, wie Euch das Herz trägt, und suchet Euer Glück drei Tage lang in Obererlosen. Der Ruf des Mittelalters erschallt – Ihr möget ihm folgen und ein Fest erleben, das Ihr nimmer vergessen werdet!

Auf, auf, Ihr guten Leut’ – das Spektakel ruft!

Programm
Das detaillierte Programm wird spätestens zwei Wochen vor dem Handwerkermarkt hier aufgeschaltet. Trage dich in der E-Mail Liste ein, dann senden wir dir das Programm automatisch zu.

Anreise

Schulstrasse 3, 8340 Hinwil

Mit dem ÖV
Vom Bahnhof Wetzikon fährt ein kostenloser Shuttlebus direkt zum Eventgelände. Der Fahrplan wird kurz vor dem Event hier aufgeschaltet.

Fahrplan Shuttlebus

Mit dem Auto
Parkplätze für Autos und Zweiräder befinden sich direkt am Eventgelände. Fürs Navi: Schulstrasse, 8340 Hinwil

Öffnungszeiten

Freitag 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ticketpreise

Freitag Erwachsener ab 18 Jahre CHF 10.00
Samstag Erwachsener ab 18 Jahre CHF 24.00
Sonntag Erwachsener ab 18 Jahre CHF 19.00
Wochenendpass ab 18 Jahre CHF 35.00
Gratis auf den Markt Sonntag ab 16.00 Uhr

Tageskasse vor Ort - es muss mit Wartezeiten gerechnet werden.

  • Kindskegel bis 17 Jährig treten bei Turnei kostenlos ins Mittelalter ein, sofern sie in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen sind (kein Einlass von Jugendgruppen).
  • Alkoholausschank ab 18 Jahren, kein Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahre!
  • Rollstuhlfahrer gratis, Begleitpersonen bezahlen normalen Eintritt.
  • Heime und Institutionen erhalten auf Voranmeldung beim Veranstalter kostenlose Gruppeneintritte. Anfragen mit Beschreibung der Gruppe und Anzahl der Teilnehmer sind zu richten an:

Weiteres

  • Der Event ist auf 90% unebener Wiese und ist daher nur bedingt für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet. Keine barrierefreien Toiletten vorhanden.
  • Hunde an der Leine sind erlaubt.
  • Das tragen von Show-Waffen ist erlaubt (erwünscht). Das Tragen von geschliffenen Waffen ist untersagt, Ausnahme sind mittelalterliche Speisemesser.
  • Campingmöglichkeiten gegen Aufpreis vorhanden.

Übernachten

Campingbereich
Melde dich am Eingang an der Kasse, es wird dir ein Campingbereich zugewiesen. Oder du bezahlst den Campingplatz vorab im Vorverkauf und steuerst vor Ort direkt auf den Campingplatz, dieser ist signalisiert. `Mit einem Vorverkaufstickets sicherst du dir auch einen Platz, der Campingplatz könnte ausverkauft sein.

Für den Campingplatz brauchst du ein Wochenendbändeli fürs Eventgelände (oder Bändeli für 2 Tage) So kommst du aufs Eventgelände direkt am Campingplatz. Dort findest du Toiletten und Duschen sowie eine Abwaschmöglichkeit. Keine Ver- und Entsorgung auf Platz!

Ein Stellplatz kostet für ein Wohnmobil, oder einen Wohnwagen mit Auto oder ein Zeltplatz pauschal CHF 20.00 pro Nacht. Die Platz grösse ist so, dass du ein Vorzelt ausfahren kannst, die Fahrzeuge werden aber enger platziert als auf einen Campingplatz am See.

Grill ist erlaubt, offene Feuer am Boden sind verboten.

Zelthotel
Nächtige im Heerlager der Tougener im Zelthotel und genisse ein feines Frühstück. Du wohnst mitten auf dem Eventgelände in einem Gesindezelt, welches du mit weiteren Gästen teilst. Es wird dir eine Militärliege zur Verfügung gestellt. Den Bettinhalt bringst du selbst mit. Du genisst den Tag und Abend im abgetrennten Teil des Mittelaltervereins in mittelalterlicher Atmosphäre rund ums Lagerfeuer.

Im Auto auf dem Parkplatz
Wenn du nicht mehr fahrtüchtig bist, ist dies geduldet. Wir erwarten, dass dein Fahrzeug am Folgetag bis 9.00 Uhr weg ist für kommende Gäste.

Du hast nachts mit einem Tagesbändeli keinen Zugang zu Toiletten und Duschen auf dem Gelände, dazu benötigst du ein Wochenendeintritt.

Zurück zur Eventübersicht

Alle Infos rund um die Mittelalterspektakel - Abonniere unsere Brieftaube: Newsletter anmelden